Bei Kerstin habe ich eine tolle Aufgabe entdeckt, da ich das Thema sehr spannend finde, möchte ich diesen Monat auch mitmachen :
Eltern-Kind-Blogparade Januar 2013
Auch im Januar habe ich mir ein schönes Thema ausgedacht bzw. vielmehr ausgesucht. Mein Dank gilt
Vivi für den Themenvorschlag, der hier bei uns ganz aktuell ist oder war.
“Ein Stall voller Kinder vs. glückliches Einzelkind” soll unser Thema lauten und ich bin sicher, dass euch dazu einiges einfallen wird. Und nicht nur das: Ganz nebenbei können wir auch aufräumen mit Vorurteilen (wie dem verzogenen Einzelkind, das schon mit vier Jahren sein eigenes Pferd besitzt oder der Mehrkindfamilie, derer Mutter nur alte Strickpullis trägt), wir können Einblick geben in unsere Familienplanung und uns austauschen zum Abenteuer Großfamilie oder auch zu unserem Lebensentwurf, der nur ein Kind beinhaltet.
Erzählt mir von eurer Familie, berichtet mir vom optimalen oder nicht ganz so passenden Altersabstand, schreibt darüber, wie glücklich oder unglücklich ihr mit eurer Situation seid. Und vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps für diejenigen, die noch weitere Kinder planen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir gehören mit unseren 5 Kindern eindeutig zur Mehrkind- oder auch Großfamilie:-D Ich habe mir schon immer 4 Kinder gewünscht, weil mich Kinder schon immer begeistert haben. Ganz besonders toll fand ich immer die Serie " Eine himmliche Familie" die ich früher mit Begeisterung geschaut habe und wahrscheinlich war sie auch der Auslöser das Großfamilienleben toll zu finden. Das ich es allerdings selbst einmal so haben würde, hätte ich mir vor Jahren nicht träumen lassen.

Ich bin eine moderne und junge Mama -ohne alten Strickpulli- die nebenbei mit Begeisterung Psychologie studiert. Wir leben in unseren eigenen 4 Wänden, ohne direkte Nachbarn, was sich als großen Vorteil herausgestellt hat. Es macht nämlich überhaupt nix, wenn es mal etwas lauter zu geht, was bei 5 kindern im Alter von 1,5 - 8 natürlich häufiger einmal der Fall ist. Denn so süß und lieb die 5 sind, genauso super können sie sich auch streiten. Wir haben unsere Kinder alle recht nah nacheinander bekommen, weil ich Studium und Kinder gut vereinen konnte und später -ohne Kinderpause- in den Beruf einsteigen wollte. Wie alles im Leben ist das mit Vor- und Nachteilen verbunden. Den optimalen Abstand gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht;-)
Hier in unserem kleinen Dorf kennt uns natürlich jeder, so dass wir selten irgendwelchen Vorurteilen ausgesetzt sind (jedenfalls nicht öffentlich) sondern immer Bewunderung ernten. In jedem Elterngespräch hören wie, dass unsere Kinder sehr sozial und selbstständig sind. Das ist wohl auch etwas das typisch für größere Familien ist, weil es einfach nur miteinander funktioniert. Als unendlich schade empfinde ich die Meinung vieler über Großfamilien und die teilweise furchtbaren Darstellungen in den Medien. Vor allem das Großfamilien oft vom Staat leben und es den Kindern an allem fehlt...Sicher mag das für einige Großfamilien stimmen, aber ebenso für viele 1-Kind-Familien.
Wir können jedenfalls für uns sagen, wir finanzieren unsere Kinder (bis auf das Kindergeld) natürlich selbst. Wir fahren auch regelmäßig in den Urlaub oder unternehmen andere Dinge. Ein Vorurteil stimmt allerdings teilweise, ich kann mich meinen Kindern nicht einzeln so viel widmen, wie ich das einem Kind könnte. Oft ist es ein Kind was gerade besonders viel Zeit und Zuwendung braucht, so dass die anderen schon einmal "warten" müssen. Jedes Kind bekommt dennoch seine exklusive Zeit, dass gleicht sich dann über einem längeren Zeitraum wieder aus. Allerdings ist immer jemand zum Spielen da, so dass sich die Kinder auch untereinander vieles geben, was man als 1-Kind-Mama gar nicht alles geben könnte. Bei uns ist einfach immer etwas los und Langeweile kommt hier nie auf.
Was mich immer besonders fasziniert ist, wie verschieden die Kinder sind und wie sie ihr verschiedenen Talente hier im Alltag und auch im Spiel untereinander einbringen und oft sitze ich da und beobachte die Zwerge einfach nur und weiß, dass es gut und richtig ist ,wie es ist.
Was wir als Eltern auf jeden Fall gelernt haben ist Gelassenheit, Organisationstalent und die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen. Und auch wenn manche Sachen aufwendiger und anstrengender sind ( ich denke da besonders an den Einkauf oder die Wäscheberge), bin ich nach wie vor happy mit unserem Leben. Was mir manchmal fehlt ist eine befreundete Familie die ebenfalls mehrere Kinder hat, mit denen man sich austauschen oder auch mal treffen kann..
Ob es hier nochmal Nachwuchs geben wird? Das ist nicht auszuschließen :-D